learn forever -
Bildungsbenachteiligte Frauen im Kontext pädagogischen Handelns
Das Netzwerk learn forever beschäftigt sich seit mehr als zehn Jahren mit Grundlagenarbeit und der Entwicklung und Pilotierung von Lern- und Bildungsangeboten für bildungsbenachteiligte Frauen. Dieses Know-how wird in unterschiedlichen Formaten zu Erwachsenenbildungseinrichtungen bzw. Erwachsenenbildner/innen transferiert. Aktuell arbeitet die Frauenstiftung Steyr an der Entwicklung und Umsetzung eines
Flipped Lernarrangement
Der von learn forever entwickelte Basisbildungslehrgang „Lernarrangement“ wird mit der Methode des Flipped Course kombiniert. Das Lernarrangement entspricht den Prinzipien der Basisbildung und orientiert sich inhaltlich am Ausbau digitaler, sprachlicher und mathematischer Kompetenzen, mit dem Ziel, die persönlichen und beruflichen Handlungsspielräume zu erweitern und die Lernkompetenz zu erhöhen. In Form von individuellen Lernzielen bestimmen die Lernenden die Inhalte des Lehrganges zum Teil selbst. Begleitet wird das Angebot durch individuelles Coaching.
Gelernt wird in kleinen Gruppen (6-8 Frauen) multimedial und „auf den Kopf gestellt“ (flipped):
In multimedialen Selbstlernphasen werden neue Inhalte erarbeitet, in kollaborativen Gruppenphasen das Erlernte vertieft und der Lernprozess reflektiert.
Zielgruppe
Bildungsbenachteiligte Frauen der Regionen Steyr-Kirchdorf und Graz, die ihre Basiskompetenzen verbessern möchten, um am Arbeitsmarkt und an weiterführender Bildung entsprechend teilhaben zu können.
Schwerpunkte
- Frauenstiftung Steyr: Anschlussperspektiven für Teilnehmerinnen am Arbeitsmarkt, Umsetzung in Steyr
- nowa Graz: Anschlussperspektiven für weiterführende Bildungsschritte, Umsetzung in Graz
Modellhafte Umsetzung
- Steyr und Graz: Jeweils zwei Flipped Lernarrangements á 180 UE, davon ca. 60 UE in Form eines Flipped Course.
- Umsetzung: Herbst 2019 und Herbst 2020
- Modellbeschreibung
Kontakt:

Mag.a Klaudia Burtscher

Mag.a Michaela Freimüller
Nähere Informationen finden Sie unter www.learnforever.at
Im Rahmen von http://www.erwachsenenbildung.at/
Das Projekt learn forever wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds sowie aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung finanziert.
Partnerinnen: